25. Februar 2023
‘t gëtt Zäit !
Eng wichteg Petitioun ass duerch, nämlech déi mat der Nummer 2489, déi et allerdéngs a sech huet. Respekt iwwregens fir de Petitionär Amar Goudjil, deen de Courage hat, déi Petitioun ze lancéieren a folgend Fuerderung formuléiert huet:
Mise en place d'une commission d'enquête pluridisciplinaire indépendante censée conclure sur la réalité sanitaire, statistique, scientifique et politique pour la période Covid-19 au Luxembourg.
La mise en place d'une commission d'enquête aura pour objectif d'apporter plus de clarté sur: 1) La réalité statistique et démographique liée à l'impact de la pandémie Covid19 au Luxembourg durant l'année 2020; 2) La réalité toxicologique liée aux principes actifs et aux excipients présents dans les vaccins anticovid19; 3) La réalité des effets indésirables et des effets secondaires provoqués par la vaccination anticovid19; 4) La réalité sur la responsabilité civile et pénale des membres décisionnaires lors de la gestion de la dite pandémie Covid-19; 5) La réalité sur le plan européen de vaccination établi au préalable par la Commission Européenne et dont la feuille de route a été publiée en octobre 2018 sur le site de la Commission avec projet de délivrance d'un Pass vaccinal (Covid-Check en luxembourgeois) comme phase de test en vue de l'établissement futur du Pass Carbon adossée à l'identité numérique des citoyens européens. ...
Domat ass eis politesch Klass, déi mat méi wéi diskutabele Lockdowns an där wuel idiotescher Debatt ëm eng méiglech Impfflicht vill zur evidenter, aktueller Spaltung (Stéchwuert : Divide et impera) vun eiser Gesellschaft, déi duerchaus mat nohalteger Wierkung a leider wuel nach fir eng laang Zäit hir schlëmm Konsequenzen no sech zéie wäert, bäigedroen huet, endlech gefuerdert. Pikant ass natierlech den Zäitpunkt, nämlech dee vum Super-Waljoer-Da kommt Freude auf! Als ee vun deenen, deen als iwwerzeegten „Net-Geimpften“ vun Ufank un och mat sengen Interventiounen polariséiert huet, war et mir perséinlech eng besonnesch Freed, dës Petitioun mat z’ënnerschreiwen.
War et normal, déi absolut éischt Instanz vun enger representativer Demokratie, nämlech eist Parlament, bei all Decisioun z’ignoréieren, net an engem ëffentlechen Debat mat der Fro vun deene jeeweilege Mesuren ze saiséieren, an domat eng kontradiktoresch Debatt net zouzeloossen an deem een de Rechtsstaat an eben déi parlamentaresch Demokratie faktesch ausser Kraaft gesat huet? War et normal, eis Volleksvertrieder*Innen mat engem offizielle Maulkuerf monddout ze maachen? War et normal, wéi verschidde Leit sech an Zeen konnte setzen an dovun op déi eng oder aner Manéier nach haut profitéieren oder sech dat zumindest esou virstellen (Stéchwuert: Walen) an dat ouni iergend eng Géigestëmm offiziell erlaabt zu Wuert kommen ze loossen? War et normal, just op déi „konform“ Experten ze lauschteren an déi aner total z’ignoréieren, jo déi faktesch als Toperten, Verschwierungstheoretiker, scho bal als Krimineller duerzestellen? War et normal, d’Meenungsfräiheet total ze vergewaltegen? War et normal, d’Leit anzespären, an déi faktesch ze kriminaliséieren, déi sech erdreist hunn zu méi wéi erlaabt op enger Plaz an ouni „Sécherheetsofstand“ niewenteneen ze stoen? War et normal, Leit ënner Generalkonspiratiounsverdacht ze setzen, wa si zesumme spadséiere gaange sinn oder (nach schlëmmer) op enger „Marche blanche“ deelgeholl hunn? War et normal, een Dokter un de Pranger ze stellen an doriwwer eraus och nach viru Geriicht ze verurteelen, dee seng Positioun engagéiert an aus senger perséinlecher Iwwerzeegung eraus ëffentlech vertrueden huet? War et normal, déi Leit als „onsolidarësch“ duerzestellen, déi sech aus absolut verständleche Grënn NET impfe gelooss hunn? War et normal, datt ….an, an, an !?
An nach, besonnesch awer, ASS et normal, all Niewewierkungen – an där goufen et vill méi, wéi der offiziell zougi goufen a ginn ! - total ze verharmlosen, als „normal“ minimal Fäll , déi bei deem „Feldversuch mRNA-Impfungen“ eeben riskéiert goufen, am bekannten Narrativ vun der Politik an där etabléierter, unerkannter „Wëssenschaft“ , duerzestellen? An dat allerschlëmmst dobäi: déi Leit am Ree stoen ze loossen, déi haut un de Konsequenze vu schlëmmen Niewierkungen vun deenen „Impfungen“ ze leiden hunn a si hirem Schicksal z’iwwerloossen, ouni déi zur Rechenschaft ze zéien, déi mat hire Produkter de Mënsch-(vläicht souguer mat nohalteger Wierkung?) – krank gemaach, jo souguer vergëft hunn, voire gestuerwe sinn??
Haut ginn et esou vill Dokuën an Artikelen op internationalem Plang zu deem grave Sujet vun de COVID – 19 - Impfniewewierkungen ze kucken an ze liesen an et muss ee sech net wonneren, datt ëmmer méi Plainten deposéiert ginn…. et les suites?
Niewebäi bemierkt hat ee bayresche Riichter absolut Recht: an dëser Pandemie dierf een déi dräi Gewalten, de Sockel vun eiser Demokratie, färrem a Fro stellen an an hirem Rôle kritiséieren – Exekutiv, Legislativ a Judikativ! Si si hirer Verantwortung fir d’Vollek, fir d’Eenheet vum Vollek, wierklech gerecht ginn?
Jo, t’gëtt Zäit de Bilan ze zéien, Zäit fir een ëffentlechen Debat mat der Zivilgesellschaft– an elo mol schounungslos, objektiv an ouni iergend eng Ligen, Hallefwourechten, Manipulatiounen oder soss Blender – Politgebraddels a Politopportunismus d’Fakten op den Dësch ze leeën!
‘t gëtt Zäit!!!
Frank Bertemes
2. Juli 2023
Kampfbegriffe
Trotze, so bleibt dir der Sieg.
Christian Friedrich Hebbel
(18. März 1813 - 13. Dezember 1863 - deutscher Dramatiker, Lyriker und Erzähler)
Hass im Netz, hate speech, Kampf gegen Hass, die Dynamik des Hasses, die Verbreitung von Hass usw., ein durchaus sehr ernst zu nehmendes Thema, das noch viel weiter gehen kann, wie wir ob der Aktualität leider erfahren müssen…
Hass – heftige Abneigung, starkes Gefühl der Abneigung und der Feindschaft gegenüber einer Person, Gruppe oder Einrichtung, so der Duden. Ein Terminus als Reiztopic, das allerdings auch von den sich als „linksliberal“ bezeichnenden – und da sind die internationalen Namen dieser anerkannten und respektierten Medien bestens bekannt - jedoch ebenfalls von anderen großen Medien des Mainstreams ob dessen Aktualität aufgegriffen wird. Dies durchaus auch als Instrument, um kritische, alternative Medien und international (vor Corona!) anerkannte und oft zitierte Experten in ebendiesen Coronazeiten in ihren diversen Fachbereichen, dann jedoch ob ihrer geäußerten Zweifel und Kritiken, heftig zu diskreditieren, die Wahrheit zu bekämpfen, zu vertuschen oder eben unmöglich zu machen, Lügen in Scheinwahrheiten zu verdrehen, diese gar als Wahrheiten mittels entsprechender Marketing- Methoden der „Meinungsbildung“ zu „verkaufen“ – und dies dann selbstverständlich erfolgreich unter das Volk zu bringen. Kritik, unangenehme Fragen oder gar Stellungnahmen mehr als unerwünscht. Die Methoden sind bekannt, die medienwirksam manipulierte Masse gab und gibt ihnen Recht – das Volk wird’s schon fressen.
Und es frisst – oder fraß zumindest eine viel zu lange Zeit. Denn ebendiese Zeiten haben sich verändert, Corona scheint faktisch von Amts wegen vergessen zu sein, wie wir bekanntlich wissen. Die wirklichen Journalisten, die ihre Aufgabe im Sinne einer kontradiktorisch geführten Debatte, die eben Pro und Contra zulassen, oder auch andere kritische Autoren (und die Leserschaft, die sich an dieser Stelle informiert, weiß das durchaus!) wurden in dieser Zeit einer (fragwürdigen) „Pandemie“ (eben) mit Kampfbegriffen oder sonstigem Hassvokabular aus dunklen Zeiten, von denen wir eigentlich nichts mehr wissen wollen, von den Mainstreammedien als unglaubwürdig, rechtslastig oder als linksradikal verunglimpft – die (von Oben unerwünschte) Wahrheit wurde und wird mit allen Mitteln bekämpft, gar schamlos ins Gegenteil verkehrt. Krasses Beispiel der Dynamik des Hasses seitens der „großen“ Medien war eben die Coronazeit. By the way: Divide et impera – bestens gelungen – Chapeau den Regierungen! Die visierten Medien des Mainstreams, die nicht müde wurden im Kontext der „Pandemie“ und der „Impfung“ in ihren diversen Artikeln vor Hass und Spaltung der Gesellschaft zu warnen, entwickelten selbst und sehr bewusst eine Dynamik des Hasses, die man seriösem Journalismus niemals zugetraut hätte und die heuer glücklicherweise von Kritikern in ihren diversen Vorträgen und Essays zum Thema genau analysiert und thematisiert werden.
Es ist tatsächlich sehr richtig und wichtig, die Lügen und Infektheiten des Mainstreams nun einer seriösen, wissenschaftlichen Analyse zu unterziehen. Es ist nicht von ungefähr, dass sich besonders die linksliberalen Medien erstaunlicherweise als die größte Enttäuschung hervortaten und entgegen ihrer „normalen“ journalistischen Fachethik nur eine einzig gültige „Wahrheit“ mit entsprechendem Narrativ vertraten und immer noch vertreten: Ob zum Thema Corona, Russland – Ukraine, oder auch zum Fall Julian Assange: In weiten Teilen des visierten „Journalismus“ wurde und wird der Bruch mit der Realität zur bestimmenden Konstante. Heuer wird in diesen Essays und Fachkommentaren genauestens analysiert, wie sich diese Medien von der Realität abkoppeln und wie die vermeintlichen „Kämpfer gegen Hass“ selbst Hass schür(t)en und Feindbilder pfleg(t)en. Die Folgen sind weitreichend: „Wenn kritische Leute systematisch mit Kampfbegriffen und verzerrten Darstellungen der Wirklichkeit niedergemacht werden, dann ist eine Demokratie nicht mehr möglich“, so eine kritische Stimme in diesem Kontext. Man habe etwas beobachtet, das im Grunde für jeden sichtbar war oder hätte sein müssen und zwar den enormen Widerspruch zwischen dem, was die linksliberalen Meinungsmacher predigen, und dem, was sie selbst tun. Und das schier Unverständliche sei in diesem Zusammenhang, dass ihnen selbst dieser Widerspruch nicht aufzufallen scheint. Das ist das eigentlich Unfassliche, und viele fragen sich, was da los ist, wie so etwas möglich sein kann. Seit Jahren, Jahrzehnten, prangern ebendiese Medien den „Hass im Netz“ an. Sie klagen in der Tat (und das sicherlich zu Recht) die „Rechtspopulisten“ ihrer Methoden der Polarisierung und der Spaltung an, werfen ihnen das bekannte Spiel „Wir gegen die Anderen“, das Schüren von Hass, die Pflege von Feindbildern und so weiter vor. Doch eben während der Coronazeit (so eine Analyse der Methoden) war es so, als sei da plötzlich (Zitat) „ein Schalter umgelegt worden.“ Da ließ man auf einmal selbst alle Hemmungen fallen und bediente sich eines Kampfvokabulars, das man von diesen Medien niemals erwartet hätte – und das ist durchaus ein persönliches Gefühl des Zeilenschreibers! Muss man gewisse Zeitungen unseres Ländchens mit ihren „journalistischen“ Totalentgleisungen in diesem Kontext erwähnen?
Der Wolf im Schafspelz kam demnach zum Vorschein. Texto: „In einer unfasslichen Brutalität, wie es sie bislang in der Nachkriegszeit nicht im öffentlichen Diskurs gegeben hatte, bediente sich ausgerechnet der angeblich anti-faschistische linksliberale Mainstream systematisch genau jener agitatorischen Methoden, die er bislang schärfstens verurteilt hatte, wenn andere sie verwendeten. Dieser krasse Widerspruch ist so offensichtlich wie der helllichte Tag. Und es ist darum an und für sich grotesk, dass man ihn überhaupt eigens als These formulieren muss. Generell ist es ein Ausdruck der tiefen Erkrankung des öffentlichen Diskurses, dass man heutzutage Dinge explizieren muss, die im Grunde jeder sehen müsste – die so offensichtlich geworden sind wie die Tatsache, dass der Himmel blau ist.“ So jedenfalls der österreichische Germanist und Philosoph Ortwin Rosner in einem Interview zu seinem Essay im Kontext unseres Themas. Zum Themenkomplex Corona stellte er fest: „Am Anfang setzte man Covid der Grippe oder sogar einer bloßen Erkältung gleich. Man verwies auf das hohe Alter der Todesopfer. Man zitierte Experten, die einem erklärten, dass Viren etwas ganz Natürliches seien, vor dem man keine Angst haben müsse. Man ging geradezu beschwichtigend mit dem Thema um. (Und dabei hätte man auch bleiben sollen, oder?) Doch dann sind die Medien aber dazu übergegangen, Maßnahmenkritiker anzugreifen. Grotesk daran ist, dass nur kurz darauf dieselben Medien jeden als „Verschwörungstheoretiker“, „Schwurbler“, „Corona-Verharmloser“ und so weiter an den öffentlichen Pranger stellten, der eigentlich nur das sagte, was sie selbst zuvor gerade noch als Wahrheit verkündet hatten.“ Von der man dann allerdings auf einmal gar nichts mehr wissen wollte! Weshalb wohl?
Und das war überall so – wie wir Kritiker auch hierzuländchen mit entsprechender „Nachhaltigkeit“ persönlich erfahren mussten!
Doch, sehr richtig: Trotze!
…so blieb im Endeffekt eben doch UNS kritisch Denkenden der Sieg!
Eigentlich traurig…
Frank Bertemes
24. Juli 2023
Hallo,
Ich war anwesend bei Eurer Veranstaltung mit Daniele Ganser (klasse, klar!) und habe einen Vorschlag für einen möglichen Vortrag für Euch:
https://www.jonastoegel.de/angebote
Dieses Interview habe ich mir angehört:
https://youtu.be/NzbN1kRlcvQ
und auch sein Buch zur Kognitiven Kriegsführung bestellt.
Sehr sehr gut, vor allem, weil durch Bewusstmachen der Manipulation bei den Menschen die Resilienz gegenüber Propaganda gestärkt wird. Das sehe ich als eines der wichtigen Themen derzeit an.
Gruss,
Michael Eiden
25. August 2023
Schöne neue Welt?
Der technologische Fortschritt hat uns lediglich wirksamere Mittel zur Verfügung gestellt, um rückwärts zu gehen. (Aldous Huxley)
Schöne neue Welt (Original „Brave New World“) ist der Titel des 1932 erschienenen dystopischen Romans, einer negativen Utopie, des Universalgelehrten Aldous Huxley. Beschrieben wird darin die Gesellschaft des Jahres 2540 n. Chr., die zur Wahrung ihrer Stabilität in Kasten geordnet ist und jede Initiative zur Änderung der Strukturen durch Indoktrination, Konsum, Drogen und unmittelbare Befriedigung erstickt. Wer Huxleys Werk erwähnt, nennt in einem Atemzug George Orwells im Jahre 1949 erschienenes und heute hochaktuelles Meisterwerk „1984“. Auch wenn die Darstellung des gleichen Themas der beiden Schriftsteller - die sich auch kannten (Orwell war Huxleys Schüler) und die allerdings gegensätzlicher nicht sein konnten – inhaltlich absolut verschieden, in der Konsequenz allerdings identisch ist, so kann man im aktuellen Kontext folgende, aussagekräftige Brücke schlagen - frei nach Huxleys Zitat: Noch nie waren so viele so sehr wenigen ausgeliefert.
Orwell und Huxley. Schüler und Lehrer. 1984 und Schöne neue Welt – auch wenn „brave“ in der deutschen Übersetzung u.a. zwar auch prächtig, eher jedoch „tapfer, mutig, kühn“ bedeutet – und das ist genau das, was im visierten Kontrollstaat absolut unerwünscht ist! Das genaue Gegenteil ist der Fall, nur: Wie ergeht es jenen kritischen Menschen in unserer heutigen (Zuschauer-) „Demokratie“? Reizthemen „Pandemie“, „Corona-Impfung“, Klimadebatte, Ukraine-Konflikt, NATO, Aufrüstung, EU-Neoliberalismus usw.? Alles live und in Farbe erlebt, Gesellschaft gespalten wie nie zuvor – die Rechte profitiert…Weil das Polit – Establishment kläglich versagt – und dennoch, total beratungsresistent, schamlos (weil hilflos?) in dem Sinne ohne Rücksicht auf Verluste weitermacht! Und das ist keine Frage, deshalb auch die entsprechende Interpunktion! Versager, Blender, Profiteure…Muss man das Buch des Autors Wolfgang Hetzer mit dem ebendiesem aussagekräftigen Titel „Politiker-Patrioten-Profiteure“ mit der Fragestellung „Wer führt uns Europäer an den Abgrund?“ - Heute stehen wir davor, morgen sind wir einen Schritt weiter (niemand lacht!) - tatsächlich wörtlich nehmen? Unverbesserliche? Opportunisten? Oder totale Versager? Streitkultur, basisdemokratische Auseinandersetzung, Diktat des Mainstreams …doch das alles nur als Randbemerkung, jedoch zum Thema durchaus passend. Ach, ist das tumbe Wahlvolk etwa selbst schuld an der Politmisere?
Huxley lobte 1984, sagte aber seine Dystopie, seine Version der Zukunft, wäre die wahrscheinlichste. Orwell vs. Huxley: Wer hatte Recht? Wohl beide. Und ihre damalige Science-Fiktion- Visionen der Zukunft sind immer noch hochaktuell, weil ein Ende (der sich auflösenden Demokratie?) noch lange nicht vorauszusehen ist. Der heuer erlebte Rechtsruck (wobei Diktaturen von rechts oder von links doch absolut das gleiche „Resultat“ erzielen – bspw. China und die frühere Sowjetunion usw.) beweist dies bestens. In Aldous Huxleys dystopischem Weltstaat hält die herrschende Elite die Massen mit einem Narkotikum namens Soma und einer anhaltenden Orgie von zwanglosem, sorglosem Sex gefügig. Stattdessen wird in George Orwells Dystopie 1984 die Bevölkerung durch ständige Kriegsführung und einem hypereffizienten Überwachungsstaat mit dem Instrument der Angst in Schach gehalten. Sie scheinen zwei gegensätzliche Dystopien zu sein, doch in Wirklichkeit sind Orwells Welt und Huxleys Welt einfach zwei verschiedene Formen der Unterdrückung - in ihrer Konsequenz demnach gleich!
Die absolute Kontrolle als oberstes Ziel eines Staates. Laut Orwell müssen wir übermäßige Überwachung und Gewalt fürchten, besonders mittels vorenthaltener respektive strikt überwachter Informationen. Huxley seinerseits warnte vor jenen, die uns so viele Informationen geben, dass wir in der Informationsflut faktisch ersticken und dadurch auf Passivität und Egoismus reduziert werden. In der einen Welt wird versucht, die Fakten entweder zu vernichten oder opportunistisch zu verdrehen, in der anderen besteht ein Machtsystem, das uns vermitteln will, dass Fakten überhaupt nicht zählen oder eh niemanden mehr interessieren. Moderne Interpretation: Ablenkung durch die uns heute bekannte Kommunikationselektronik, den Massenkonsum der modernen Spaßgesellschaft - totales Desinteresse an Fakten, ob die nun stimmen oder nicht, ist eh völlig egal. In Huxleys Lesart: eine Gesellschaft der „Freude“, des Konsums und des Wohlstandes. Konsequenz: Egoismus und Narzissmus – alles wohlbekannt in „modern times“ – aktueller geht’s nicht! Oder auch Orwell, heuer übrigens bestens umgesetzt in Chinas Sozialkredit-System, der Totalkontrolle der Bevölkerung mittels eines „Punktsystems“, meint im Klartext: die Peitsche, sprich: Wenn Du das nicht tust, handelst Du am Rand der Gesellschaft.
Demnach: Huxleys hedonistische Spaßgesellschaft auf der einen, Orwells bestbekannter „Großer Bruder“ auf der anderen Seite. In beiden Fällen: absolut inexistente Demokratie! Wobei der demokratische Rechtsstaat sich besonders durch „das freie Wort“ als wichtigstes Instrument zur Regulation der Demokratie auszeichnet, dieser folglich niemals mittels Gewalt vorgeht – der gelebten Alltagspraxis der Diktatoren dieser Welt.
Wir wurden von zwei visionären Meisterwerken der Science-Fiktion- Literatur vor ebendiesen Entwicklungen gewarnt.
Wo stehen wir heute und wo steuern wir hin?
Frank Bertemes
8. September 2023
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
So jedenfalls Albert Einstein, der damit so einiges ausdrücken wollte. Vielleicht war er ein Realist mit Überblick, was man von einer Schafherde nicht behaupten kann. Dort drängt sich alles zusammen, kuschelt – im Kontext dieses Textes „kuscht“- um das eigene Wohlbefinden und vor allem die Sicherheit zu behalten, auch wenn die Richtung vielleicht gar nicht so gut ist. Vor allem gilt etwas: Nur nicht auffallen, mit der Herde laufen, nicht aus der Reihe tanzen. Und doch: Wer will schon ein "Dummes Schaf", ein "Schafskopf", oder auch immer "lammfromm" sein? Mit solchen Sprüchen betitelt man seine Mitmenschen und natürlich nicht sich selbst, sieht doch so mancher sich individuell nicht immer als so tadelloses Schaf der visierten Schafsherde – je nach Situation. Wenn es angesagt ist, tanzt man vielleicht doch aus der Reihe, oder? Aber das sind dann doch die wenigsten, besonders dann, wenn es um Zivilcourage, Mut zur Position oder zum „Outing“ in diverser Hinsicht geht.
Stichwort: Freie Meinungsäußerung. Oder auch Rede- und Willensfreiheit, Selbstbestimmung und Demokratie – alles wohlklingende Begriffe, die bereits heute einen schweren Stand haben. Und gemessen an dem, wie sich die Herrschenden und Mächtigen die Zukunft vorstellen, wirkt jede Schönrederei dieser Begriffe fast schon wie eine Farce. Stichwort: NATO – geht es dort „nur“ um ein (vermeintliches) westliches Verteidigungsbündnis? Doch zuerst einmal, naiv gefragt: Was ist die NATO überhaupt? Jeder kennt den Begriff, der ob des Ukraine-Konflikts heuer die Nachrichten beherrscht. Die (natürlich) „gute“ NATO, vor der die Polit-Schafe in öffentlich manifestierter Eintracht schön brav kuschen? Jedwede Kritik total unerwünscht, gar ein politisches Sakrileg? Zur Begriffserklärung: NATO steht für "North Atlantic Treaty Organization", der "Organisation des Nordatlantikpaktes", im Klartext um ein Militärbündnis zur Verteidigung. Das NATO-Hauptquartier hat seinen Sitz seit Beginn des Bündnisses in Brüssel. Unterzeichnet wurde der Bündnisvertrag am 4. April 1949 und trat am 24. August 1949 in Kraft. Gründungsmitglieder waren die USA, Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, Niederlande, Norwegen und Portugal. Deutschland ist seit dem 6. Mai 1955 Mitglied der NATO. Heute sind 31 Staaten in der NATO vertreten. An sich hat die NATO das Ziel, die Sicherheit der Mitgliedsstaaten in politischer, militärischer und wirtschaftlicher Hinsicht zu schützen. Die NATO ist ein (theoretisch) reines Verteidigungsbündnis, das Staaten nur gegen Angriffe von außen unterstützt, aber schon in ihren Statuten ausschließt, militärisch als erste Partei tätig zu werden. Nur: Ist dem wirklich so? Geht es nicht doch darum, den Willen der die NATO beherrschenden USA „bündnistechnisch“ durchzusetzen? Reagiert man tatsächlich nur und agiert absolut nicht? Oder haben doch jene Kritiker recht, die behaupten, die NATO arbeite an der Errichtung einer Meinungs- und Gedankendiktatur, wie diese im bereits in einem vorigen Artikel an dieser Stelle in Aldous Huxleys Roman „Schöne neue Welt“ in weiser Voraussicht angekündigt wurde? Pure Science-Fiction – oder heutige bittere Realität? Es gibt jedenfalls Beispiele genug, die ebendiesen Verdacht erhärten, ja durchaus bestätigen. An die Adresse der NATO geht der direkte Vorwurf, keinesfalls nur defensiv zu operieren, im Gegenteil: diese NATO würde unter dem Label „Verteidigungsbündnis“ weltweit Kriege führen, anzetteln oder am Laufen halten. Und, bösartig angedeutet, Stichwort: Ukraine – Russland „ Konflikt“, meint natürlich Krieg: Besteht etwa durchaus ein Interesse daran, diesen (US-diktierten) Krieg solange zu führen, bis die Interessen der NATO - meint natürlich der USA – in die Realität der US-amerikanischen Forderungen umgesetzt sind? Es ist geradezu lächerlich, diesen Krieg ebenfalls im Namen der Demokratie und der Menschenrechte für ein Land zu führen, das durch und durch korrupt und undemokratisch ist – ebenso wie Putins Russland übrigens! Doch lassen wir diese Debatte, die für einige (eher für viele) in ihrer Naivität mitnichten objektiv und aufgrund evidenter Faktenlage geführt werden…darf! Ein eigentliches Paradebeispiel der Desinformation und der Manipulation der Massen, im Sinne dieses Textes der Schafe eben, wo es darum geht, die „verwirrte Herde“ zu bändigen, diese mittels eines Triumphzuges des Mainstreams klein zu halten, meint jedwedes kritische Denken im Keim zu ersticken. All das ist allerdings längst bekannte Praxis – erinnern wir uns nur an die „Pandemie“ und die Impfdebatte…
Szenenwechsel. Kehren wir in den hochaktuellen politischen Alltag unseres Luxusländchens zurück. Sieht man sich die heuer ins Haus flatternden Wahlprogramme oder die ob des anstehenden Wahltermins uns vom Straßenrand aus anstrahlenden Politikergesichter mit den entsprechenden Wahlsprüchen in Fettdruck genauer an – sofern man keinen Unfall riskieren will – so kann doch nur das Gegenteil all dieser bösartigen Unterstellungen all dieser Kritikasten der Fall sein, oder? Denn: Die Demokratie ist doch wieder Trumpf – glaubt man den Wahlprogrammen. Oder geht es doch nur darum, nach der Wahlschlacht dem Willen „von Oben“ zu gehorchen und die von gewissen Kreisen nach und nach gewollte unterwanderte Demokratie, die weltweit auch ob des Einflusses der politischen Rechten trotz gegenteiliger Sprüche die unweigerliche Konsequenz sein wird, zu riskieren? Man bedenke: Freie Meinungsbildung und ein freier Wille haben darin endgültig ausgedient, stattdessen gibt es ein Weltbild von der Stange und ideologischen Einheitsbrei fürs (siehe Titel dieses Beitrages) mähende, blökende Schafsvolk. Rede- und Willensfreiheit, Selbstbestimmung und Demokratie haben dann ausgedient…
Egal wie: Es ist an uns, die Demokratie zu überwachen, diese aktiv, partizipativ zu gestalten und abzusichern. Denn es ist absolut nicht gleichgültig wie man wählt – mitnichten! Unser Votum bei den Wahlen sollte man deshalb durchaus entsprechend bedenken. Wir sind es uns selbst, besonders jedoch unseren Nachfahren schuldig…
Frank Bertemes
15. September 2023
Nicht die Diktatoren schaffen Diktaturen, sondern die Herden.
Georges Bernanos – französischer Schriftsteller
Um die Impf- und Pandemiedebatte scheint es ob der anstehenden Wahlen hierzuländchen verdächtig ruhig geworden zu sein, auch wenn man in ebendiesem Kontext heuer wieder zurückhaltende „Werbung“ für den kommenden Winter macht. In Wirklichkeit ist da auf internationalem Parkett zwar noch Ruhe vor dem Sturm angesagt, doch im Hintergrund läuft so manches, was man dem tumben Wahlvolk absichtlich vorenthält. Realpolitisch ist ein Sturm angesagt, der von der WHO ausgeht und der von den diversen Regierungen ohne Widerrede durchzustehen, gar durchzupeitschen sein wird. Stichwort: Pandemieverträge nach den Vorstellungen der WHO.
Zur WHO von Schweizer Seite offiziell: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist das Steuerungs- und Koordinationsorgan für den Gesundheitsbereich der UNO. Ihr Ziel ist es, eine bessere Gesundheit für alle Menschen zu erreichen. Die Schweiz ist Gründungsmitglied der WHO und beherbergt den Hauptsitz der Organisation in Genf. Kritische Stimmen sehen die WHO jedoch als das, was diese wirklich ist. So beispielsweise die renommierte Frankfurter Rundschau in einem beachtlichen Artikel vom 22. April 2020 unter dem Titel Vorsicht vor der WHO sehr deutlich: „Für die WHO war Gesundheit ein Grundrecht aller Menschen und Voraussetzung für den Weltfrieden. Die WHO definierte Gesundheit als „völliges körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden“. Die WHO kann sich die weltweite Ausrottung der Pocken als einen ihrer größten Erfolge auf die Fahne schreiben. Die WHO war führend in Konzepten für die Entwicklung von Basisgesundheitssystemen in armen Ländern, mit denen eine medizinische Grundversorgung für alle gesichert werden sollte. (…) Man konnte der WHO vertrauen. Heute, einige Jahrzehnte später, ist davon nichts mehr übrig. Die WHO leugnet bis heute die furchtbaren gesundheitlichen Auswirkungen der Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima. Es kamen Geheimverträge mit der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO in Wien ans Licht, in denen die WHO zum Stillschweigen verpflichtet worden war, damit sie die Nutzung der Kernenergie nicht störte. Die WHO hat allem voran ihre Unabhängigkeit verloren, seit sich immer mehr Regierungen aus der Finanzierung zurückgezogen haben. Durch viel zu geringe Pflichtbeiträge der Mitgliedsländer wurde die WHO in die Arme der Pharmaindustrie getrieben. Es werden knapp 80 Prozent des WHO-Jahresetats von 4,4 Milliarden Dollar von diesen Pharma-Spenden bestritten. An erster Stelle steht die Bill-and-Melinda-Gates-Stiftung, die alleine über 600 Millionen Dollar spendet. Im Vorstand dieser Stiftung sind alle großen Pharmafirmen vertreten. Lukrative Medikamenten- und Impfprogramme werden seitdem von der WHO gefördert, von Basisgesundheitssystemen ist keine Rede mehr. Die WHO macht also Politik für ihre Spender. (…) Die einstige Autorität der WHO ist dahin. Sie ist zu einem Teil der Gesundheitswirtschaft geworden. Und so sollte man alles, was von der WHO kommt, mit großer Vorsicht genießen und nicht vergessen, dass aus der ursprünglichen Absicht der Förderung der Gesundheit in den Ländern dieser Erde eine korrupte, weltumspannende Lobbyorganisation geworden ist.“
„Eine bessere Gesundheit“ - Klingt schön und gut, ist allerdings kritisch zu betrachten. Geht es doch, wie immer - und das immer mehr - um effektive Interessen – diverser Natur. Besonders auf dem Spiel steht dabei allerdings die Demokratie, die immer mehr illiberal gestaltet zu werden droht und die immer weiter nach rechts abrutscht – und das wird von unserer, der „liberalen“ Demokratien verpflichteten, vereinigten politischen Klasse stillschweigend in Kauf genommen. Heuer werden, so kritische Beobachter, in diesem Sinne bedrohliche Vorhaben im Schatten des Ukrainekrieges vorangetrieben. Dazu zählen zum einen die geplante Chat-Kontrolle durch die EU, die eine Totalüberwachung der privaten digitalen Bürgerkommunikation ermöglichen wird. Zum anderen droht die auf mehreren Wegen ausgebaute Macht der in diesen Zeilen visierten WHO und das in Form eines geplanten „Pandemie-Vertrags“ und von Verschärfungen der „Internationalen Gesundheitsregulierungen“ (IHR), die laut diesen Beobachtern potenziell zur (Zitat) „Entmachtung der nationalen Regierungen in zentralen Bereichen führen könnten.“ Wollen wir das wirklich riskieren? Ob der allgemeinen Gleichgültigkeit der „bespaßten“ Massen (siehe Huxleys „Schöne neue Welt“) und aufgrund der Erfahrungen der (vermeintlichen) Corona-Pandemie, die nur den Einstieg in die kommenden Gefahren für unsere Demokratie darstellte, werden die nächsten Schritte in die völlig falsche Richtung eingeleitet. WEF, Bilderberg mit der WHO schlagen unweigerlich zu, die Regierungen kuschen, keine von ihnen traut sich, aus der Reihe zu tanzen, die Schafsherde folgt dem Leithammel blind! Zu den Risiken und Nebenwirkungen beachte man das einführende Zitat…
Hinter unserem Rücken und mittels gezielter Ablenkung des Ukraine-Krieges läuft in der Tat so manches: Bedrohlich sind dabei Pläne, die „Weltgesundheitsorganisation“ (WHO) durch Änderungen der „Internationalen Gesundheitsregulierungen“ (IHR) teilweise in die Lage zu versetzen, „Regierungen und Parlamente zu entmachten“. So jedenfalls der mehrfach ausgezeichnete Wirtschaftsjournalist beim renommierten Handelsblatt, der Autor Norbert Häring , der uns in einem Artikel warnen will: Der Vorschlag, der den WHO-Mitgliedsländern vom WHO-Generalsekretär übermittelt worden sei, zeichne sich durchgängig dadurch aus, dass die WHO auch ohne Zustimmung von Regierungen (sic!) einen Gesundheitsnotstand für deren Länder ausrufen und Gegenmaßnahmen diktieren könnte, bis hin zur Einladung ausländischer Expertenteams. Häring folgert daraus: „Was den USA mit Unterstützung der EU und der Schweiz, die die meisten global agierenden Pharmakonzerne beherbergen, hier vorschwebt, ist eine Ermächtigung der WHO im Falle einer tatsächlichen oder behaupteten Gesundheitsgefahr durch einen Krankheitserreger umgehend den nationalen Regierungen das Heft aus der Hand nehmen und die Lagebeurteilung sowie die Gegenmaßnahmen bestimmen zu können. Zwar behalten die Regierungen das Recht, nein zu sagen. Dies wird aber stark entwertet dadurch, dass sie dann sofort weltweit an den Pranger gestellt werden können, entweder von der WHO, oder auch nur von einer einzelnen, mächtigen Regierung, wie etwa derjenigen der USA.“ Und wieviel „Courage“ zum Widerstand darf das Wahlvolk sich schon von unseren Politikern erwarten, besonders wenn man weiß, wie die sich auf EU – Niveau in vorauseilendem Gehorsam verhalten? Außer wenn man einem Rechtsaußen medienwirksam und mit entsprechend nachhaltiger Wirkung mal „Merde alors!“ zubrüllen darf…
Doch weiter im erwähnten Text: Die aufgelisteten Anträge zu Änderungen der IHR zielten auf eine „Mehrung der Macht der WHO“ und auf die Möglichkeit, Länder, die nicht hinreichend mit der WHO kooperieren, mit negativen Sanktionen belegen zu können.“ Häring erwähnt noch weitere Hintergründe. Ein anderer internationaler Kritiker meint dazu, dass wenn das Realität werde, würde es wohl auch für bemühte Politiker erheblich schwieriger, sich einer zerstörerischen internationalen „Virus-Politik“ in den Weg zu stellen, um etwa die eigenen Bürger vor potenziellen Übergriffen der Pharmaindustrie zu schützen. Dass über ein solches einschneidendes Vorhaben nicht in angemessener Breite berichtet wird, verdeutlicht einmal mehr den wirklichen Zustand unserer Demokratie!
Was wissen wir tatsächlich von einem neuen WHO-Pandemievertrag? Dass dies auch hierzulande durchaus ein Thema ist, beweist ein entsprechender offener Brief der Patientevertriedung, cf. Leserforum Offener Brief: Neuer WHO-Pandemievertrag - Tageblatt.lu.
Und die Reaktion unserer Regierung? Oder auch der Opposition? Besonders der sogenannten „Linken“, lies den Parteien, die sich noch „links“ nennen, die sich jedoch leider alle sehr zurückhaltend zu diesem Reizthema verhalten? Gleich NULL! Unter anderem in der Schweiz jedoch ist die Diskussion zum Thema sehr konkret, warnt man eindringlich vor den absolut inakzeptablen Konsequenzen dieses völlig undemokratischen Vertrages für unsere Demokratie: Die Vertragsstaaten sollen im neuen Text allen Ernstes tatsächlich versprechen, die WHO als die führende und koordinierende „Behörde“ – die übrigens von wem finanziert wird? – für Fragen der internationalen öffentlichen (sic!) Gesundheit anzuerkennen. Darüber hinaus sollen die Regierungen versprechen, die diesbezüglichen Empfehlungen der WHO zu befolgen – meint verbindlich zu gehorchen, sprich zu kuschen.
Wer diktiert hier was, für wen, und final in wessen Interesse?
Was bedeutet das alles für unsere Demokratie?
Frank Bertemes